Neue Lebensräume für Laubfrosch & Co.

In diesem Herbst werden am Pfäffikersee verschiedene Unterhalts- und Aufwertungsmassnahmen ausgeführt: Es werden Gewässer geschaffen, Gräben unterhalten und Bestände mit invasiven Goldruten entfernt.

Kleine Gewässer sind wichtige Lebensräume für Amphibien wie Laubfrösche, Libellen und viele weitere Kleintiere. Früher existierten viel mehr solcher Kleingewässer, weshalb nun in einer ersten Etappe 10 Gewässer geschaffen werden, wo es sie früher schon gab. In den folgenden Jahren sollen weitere angelegt werden.

Die Riedwiesen beherbergen sehr viele Pflanzen- und Tierarten, zum Beispiel den Lungenenzian. Es sind vom Menschen geschaffene Lebensräume, die jährlich gemäht werden müssen, um der Verbuschung vorzubeugen. Charakteristisch sind auch Gräben, welche die Riedwiesen durchfliessen und selber für zahlreiche Arten wichtig sind. Um die Bewirtschaftung durch die Landwirte zu gewährleisten, werden die Gräben regelmässig unterhalten. In den nächsten Wochen wird das an verschiedenen Orten mit einem Bagger gemacht.

Die Goldrute ist eine Pflanze aus Nordamerika, die sich bei uns stark ausbreiten konnte. Sie wächst teilweise sehr dicht und verdrängt niederwüchsige und typische Arten der Moore. Deshalb werden «Goldrutennester» schrittweise entfernt.

Das ist ein Projekt der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich. Für Fragen zu den Bauarbeiten wenden Sie sich bitte an Xaver Jutz, Firma pluspunkt (043 333 12 51).

Text: Xaver Jutz, Firma pluspunkt

Mehr News

Biber: Familiennachweis anhand Nagespuren

Biberfamilie am Pfäffikersee

Die vielen Nagespuren entlang vom südlichen Seeufer und dem Aabach haben es vermuten lassen. Seit letztem Frühling lebt eine Biberfamilie am Pfäffikersee. Auf der öffentlichen

weiterlesen…

Veranstaltungen