Haufenweise Schnee! Da kann die Nahrungssuche für Tiere anstrengend und aufwändig werden. Der Schnee bringt manchen Kleinsäugern aber auch entscheidende Vorteile. Mäuse sind im Winter höchst aktiv. Wenn sie nicht schlafen, dann sind sie auf Nahrungssuche. Eine kleine Maus findet auch im Winter fast immer etwas Fressbares wie Samen, Nüsse oder Wurzeln. Zudem legen sie Vorräte für den Notfall an. Fällt Schnee und bleibt dieser ein Zeit lang liegen, verlegen Mäuse ihre unterirdischen Gänge an die Erdoberfläche und können sich die Grabarbeiten sparen. Denn die Schneedecke schützt sie jetzt vor Frost und vor hungrigen Blicken von Fuchs, Hermelin, Eule & Co. Nach der Schneeschmelze bleiben auffällige Mäusestrassen zurück und zeugen von der Aktivität der putzigen Nager. Auch in unserer Umgebung sind sie aktiv und tappen manchmal in die Videofalle.

Mehr News

Biber: Familiennachweis anhand Nagespuren

Biberfamilie am Pfäffikersee

Die vielen Nagespuren entlang vom südlichen Seeufer und dem Aabach haben es vermuten lassen. Seit letztem Frühling lebt eine Biberfamilie am Pfäffikersee. Auf der öffentlichen

weiterlesen…

Veranstaltungen