Winterspeck und Winterpelz

Das grosse Fressen und die Vorbereitungen für den Winter laufen in der Natur auf Hochtouren. Bei Wildtieren ist dick sein keine Frage der Ästhetik, sondern eine Überlebensstrategie für die kalte und nahrungsarme Jahreszeit.Dicke Fettreserven für Winterschläfer Noch krabbeln, zirpen und fliegen Insekten. Auch Asseln und Regenwürmer sind noch anzutreffen. Der Tisch ist gedeckt aber das […]
Hüpfende Sänger und tödliches Liebesleben

Ende Sommer ist das Zirpen und Schnarren von Heuschrecken überall zu hören. Die Männchen singen um die Wette, um Weibchen anzulocken und ihr Revier zu markieren. Aber aufgepasst, sie werden auch leicht in Spinnennetzen zur Beute. In den Riedwiesen rund um den Pfäffikersee aber auch in naturnahen Gärten, wie jenem des Naturzentrums Pfäffikersee oder in […]
Jahresberichte 2023

Informieren Sie sich im detaillierten Jahresbericht des Naturzentrums Pfäffikersee über seine vielfältigen Tätigkeiten im Jahre 2023. In den weiteren Jahresberichten berichtet der Rangerdienst über seine interessante Arbeit sowie über das beliebte Junior Ranger Programm. Rangerdienst Pfäffikersee , Jahresbericht 2023 Junior Ranger, Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2023

Das Naturzentrums Pfäffikersee hat 2023 zahlreiche Gäste informiert und für die Natur sensibilisiert Im Jahr 2023 haben gut 15’900 Personen das Naturzentrum in der einen oder anderen Form besucht oder haben sich bei Standaktionen mit dem Infomobil mit Naturthemen auseinandergesetzt. Rund 12’500 Personen waren zu Gast in der interaktiven Ausstellung, und mehr als 500 Personen […]
Jahresbericht 2023 Rangerdienst

Neue Leitung und weniger Verstösse. Ab September 2023 übernahm Dario Bayani interimistisch die Leitung des Rangerdienstes, da die bisherige Leiterin Alice Wassmer im Mutterschaftsurlaub weilte. Dario Bayani war seit 2020 als Ranger und später als Teamleiter in den Thurauen im Zürcher Weinland tätig. Ab Februar 2024 wird Dario Bayani die reguläre Leitung des Rangerdienstes am […]