Der Storch im Aufwind

Seit 2016 brütet jährlich ein Storchenpaar in Pfäffikon. Peter Enggist von der Gesellschaft Storch Schweiz informiert im Vortrag über die Bedürfnisse der Vögel, die neue Nestplattform und wie es den Störchen in der Region geht.

Ursprünglich war der Weissstorch ein nordafrikanischer Brutvogel. Erst im Mittelalter breiteten sich Störche über die Meerengen nach Europa aus. Im 20. Jahrhundert brachen ihre Bestände aber stark ein. Nur dank riesigem Aufwand von Naturschützern ist der imposante Vogel in Westeuropa nicht ausgestorben und heute wieder häufig zu sehen. Seinem Ruf als typischer Zugvogel, der den Winter in Afrika verbringt, folgt der Storch nicht mehr. Zahlreiche Individuen, auch die beringten Pfäffiker Störche, verbringen den Winter vermehrt im Brutgebiet und besetzen bereits im Februar ihre Horste für den Nestbau, die Brut und Jungenaufzucht. Der Vortrag thematisiert das Familienleben, die Entwicklung der Jungstörche auf dem Horst sowie die Bestandsentwicklung anhand von Beispielen aus der Region und der bewegten Geschichte rund um das Pfäffiker Storchenpaar.

Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kosten betragen 20 CHF.

Typ

Datum

19. März 2024
Abgelaufen!

Zeit

19:30 - 20:30

Ort

Ort

Naturzentrum Pfäffikersee

Preis

CHF 20.00

Ich möchte gerne teilnehmen.

  • Bitte Anzahl Personen und bei Kindern das Alter angeben
Keine Veranstaltung gefunden
Storchenhorst, Paar auf neuer Plattform, März 2025

Live-Übertragung aus dem Storchenhorst

Die Jungstörche sind Anfang Mai 2025 geschlüpft. Noch ist nicht klar wieviele es sind. Es gibt jetzt aber immer etwas zu beobachten. Kommen Sie vorbei, wir halten Sie auf dem Laufenden oder machen Sie sich selbst ein Bild und verfolgen das Geschehen auf dem Storchenhost

weiterlesen…

Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …

Präffikersee Zürich