Die Schutzzonen am Pfäffikersee gelten ganzjährig. Im Frühling und Sommer sind viele Tiere mit der Jungenaufzucht beschäftigt und benötigen Ruhe.
Der Pfäffikersee ist weit über die Region hinaus als idyllischer Ort für Erholungssuchende bekannt. Gleichzeitig zählt er zu den bedeutendsten Vogelbrutgebieten im Kanton Zürich. Seltene und störungsempfindliche Arten wie Flussseeschwalben, Zwergtaucher, Haubentaucher oder Rohrammern finden hier einen wichtigen Lebensraum. Damit diese Tiere im Frühjahr ungestört brüten und ihre Jungen aufziehen können, wurden gezielt Schutzmassnahmen getroffen. Auf dem See und entlang des Ufers bestehen Schutz- und Ruhezonen, die mit gelben Bojen auf dem Wasser und Informationstafeln an Land markiert sind.
Die Schutzbereiche folgen dem Prinzip des so genannten fragmentierten Schutzes: Man darf vieles, aber nicht alles überall. Es geht nicht darum, Erholung zu verbieten, sondern ein gutes Miteinander für Mensch und Umwelt zu ermöglichen. Deshalb gelten zum Schutz des Pfäffikersees und seiner Bewohner folgende Verhaltensregeln:
Gelbe Bojen kennzeichnen die Seeschutzzonen. Diese dürfen nicht befahren werden, und auch das Schwimmen ist untersagt. Von der Ufervegetation ist immer ein Mindestabstand von 25 Metern einzuhalten. An den Stegen ist das Baden, Schwimmen, Einwassern und Anlanden verboten. Bitte nutzen Sie dafür die vorgesehenen Bade- und Einwasserungsstellen.

Begehen Sie das Naturschutzgebiet nur auf den offiziellen Wegen. Hunde sind an der Leine zu führen. Das Entfachen von Feuer, das Pflücken von Pflanzen und Pilzen sowie der Einsatz von Drohnen sind verboten.
Diese Regeln dienen nicht der Einschränkung, sondern dem respektvollen Miteinander. Sie sollen dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten, ohne den Erholungswert des Pfäffikersees zu mindern. Denn nur wenn wir Rücksicht nehmen, bleibt der See ein Ort, an dem sowohl Tiere als auch Menschen ihren Platz finden. Die gute Zusammenarbeit von Behörden, Naturschutzorganisationen und der Bevölkerung ist entscheidend für den nachhaltigen Schutz dieses wertvollen Naturraums.
Wer Rücksicht nimmt, schützt Lebensräume – und macht den Pfäffikersee zu einem Ort für alle!