Erforscht als Familie oder Schulklasse selbständig die Natur am Pfäffikersee und im Garten des Naturzentrums. Ausgerüstet mit Feldstecher und einem Forscher:innen-Rucksack erlebt und entdeckt ihr die Natur hautnah in allen Jahreszeiten.
Die Vogelwelt am Pfäffikersee und die artenreiche Umgebung des Naturzentrums mit vielen verschiedenen Pflanzen, Asthaufen, Steinmauern, Weihern und zahlreichen weiteren Lebensräumen für Kleintiere lassen sich als Familie oder Schulklasse gut selbständig erforschen. Ausgerüstet mit Forschungs- und Beobachtungsaufträgen, Feldstechern, Lupen, Fanggläsern für Krabbeltiere oder vielem mehr geht ihr auf Vogelpirsch und Spurensuche, nehmt die Natur bewusst wahr oder macht euch mit den Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet vertraut. Spannende Beobachtungen und interessante Entdeckungen in der Natur, sowie Spiel und Spass kombiniert mit coolen Fakten warten auf kleine und grosse Naturforscher:innen.
Natur fasziniert – Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Es lohnt sich in jeder Jahreszeit, die Natur unter die Lupe zu nehmen und die Veränderungen in der Umgebung mit unserem Rucksack und jahreszeitlich wechselnden Aufträge zu erforschen. Jede Jahreszeit hat ihre Eigenheiten. Im Frühling lädt die Blütenpracht zum genauen Entdecken mit der Lupe ein und Vögel lassen sich mit dem Feldstecher beim Nestbau oder bei der Jungenaufzucht beobachten. Der Sommer ist die Zeit der vielen Krabbeltiere und Insekten, die es im Garten aber auch im Weiher zu betrachten gilt. Erst unter der Lupe entdecken Jungforscher:innen wie spannend Köcherfliegen- oder Mückenlarven sind. Im Herbst färben sich Blätter gelb und rot und viele Pflanzen bilden Samen aus, die sie mit den unterschiedlichsten Strategien auf Reise schicken. Nüsse und Früchte helfen zudem zahlreichen Tieren, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Im Winter scheint die Natur zu ruhen, aber es gibt trotzdem vieles zu entdecken und zu erleben. Denn wie schaffen es Vögel, Mäuse oder andere winteraktive Tiere der Kälte zu trotzen und was haben wir ihnen abgeschaut?
Rucksack Ausleihe
Das neue Angebot richtet sich insbesondere an Familien und Schulklassen mit Kindern im Alter von ca. 7-12 Jahren. Ein Rucksack ist für eine Gruppe von vier Personen ausgerichtet und kann in Begleitung einer erwachsenen Person ausgeliehen werden. Werden alle Aufträge ausgeführt, kann man sich gut zwei Stunden verweilen oder so lange es Spass macht.
Die Rucksäcke können während den Öffnungszeiten des Naturzentrums einzeln ausgeliehen werden. Für Schulklassen stehen Rucksäcke (maximal 6 Stück) auf Anfrage auch ausserhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Kosten für Familien: 15 CHF pro Rucksack
Kosten für Schulklassen: 70 CHF (pauschal) oder 15 CHF pro Rucksack
Die Erarbeitung des neuen Angebotes wurde durch die Huber+Suhner Stiftung finanziert.