Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der Betrieb des Naturzentrums Pfäffikersee war auch dieses Jahr beeinflusst von der Corona-Pandemie. Diverse Aktivitäten und ein Drittel der geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Dennoch haben rund 11’400 Personen das Naturzentrum in der einen oder anderen Form besucht oder haben sich bei Standaktionen mit dem Infomobil mit Naturthemen auseinandergesetzt. Rund 8’000 Personen waren zu Gast in der interaktiven Ausstellung. Gegen 1’200 Personen nahmen an einer der 19 öffentlichen Veranstaltungen teil. Auf den 51 privaten Führungen informierten sich rund 790 Personen über die Naturwerte am Pfäffikersee. Zudem fanden 39 Schulführungen statt, auf denen über 780 Schülerinnen und Schüler erreicht wurden. Die Erarbeitung von Schulangeboten war nebst den Führungen und Veranstaltungen ein wichtiger Fokus. Insbesondere in den Themenbereichen «Vögel am Pfäffikersee» und «Wasser – leben im Weiher und See» hat das Team des Naturzentrums neue Aktivitäten entwickelt. Im Herbst begann der Aufbau des neuen Rangerdienstes am Pfäffikersee, der ab Januar 2022 durch das Naturzentrum organisiert und ausgeführt wird.

Jahresbericht 2021

Mehr News

Naturzentrum Pfäffikersee, Jahresbericht 2024

Jahresberichte 2024

Informieren Sie sich im detaillierten Jahresbericht des Naturzentrums Pfäffikersee über seine vielfältigen Tätigkeiten im Jahre 2024.In den weiteren Jahresberichten berichtet der Rangerdienst über seine interessante

weiterlesen…

Nächste Veranstaltungen

Morgengezwitscher
11. Mai 2025

Morgengezwitscher

Start: Bushaltestelle Buchgrindel, Ende: Badi Auslikon
Keine Veranstaltung gefunden