Der Betrieb des Naturzentrums Pfäffikersee war auch dieses Jahr beeinflusst von der Corona-Pandemie. Diverse Aktivitäten und ein Drittel der geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Dennoch haben rund 11’400 Personen das Naturzentrum in der einen oder anderen Form besucht oder haben sich bei Standaktionen mit dem Infomobil mit Naturthemen auseinandergesetzt. Rund 8’000 Personen waren zu Gast in der interaktiven Ausstellung. Gegen 1’200 Personen nahmen an einer der 19 öffentlichen Veranstaltungen teil. Auf den 51 privaten Führungen informierten sich rund 790 Personen über die Naturwerte am Pfäffikersee. Zudem fanden 39 Schulführungen statt, auf denen über 780 Schülerinnen und Schüler erreicht wurden. Die Erarbeitung von Schulangeboten war nebst den Führungen und Veranstaltungen ein wichtiger Fokus. Insbesondere in den Themenbereichen «Vögel am Pfäffikersee» und «Wasser – leben im Weiher und See» hat das Team des Naturzentrums neue Aktivitäten entwickelt. Im Herbst begann der Aufbau des neuen Rangerdienstes am Pfäffikersee, der ab Januar 2022 durch das Naturzentrum organisiert und ausgeführt wird.

Der Biber ist in Pfäffikon angekommen
Im Dunkel der Nacht hinterlässt im Norden des Pfäffikersees erstmals ein Biber seine Nagespuren. Wohl ein Jungtier das sich ein neues Revier sucht. Am Pfäffikersee