AUSGEBUCHT: Nachts am Pfäffikersee
Erleben Sie eine Nachtwanderung am Pfäffikersee, geleitet von den Zentrumsleiterinnen. Mit etwas Glück begegnen wir nachtaktiven Tieren wie Biber, Fledermäusen, Glühwürmchen oder Eulen.
Nachtwanderungen haben etwas Geheimnisvolles an sich – sie bietet eine ganz andere Perspektive auf die faszinierende Natur: Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und lauschen dem abendlichen Gezirpe in den Riedwiesen oder beobachten jagende Wasserfledermäuse knapp über der Oberfläche des Pfäffikersees. Mit Fledermaus-Detektoren ausgerüstet können die Rufe der nächtlichen Jäger hörbar gemacht werden. Mit etwas Glück kreuzen auch Waldohreulen im lautlosen Flug unseren Weg oder Jungeulen betteln lauthals in den Bäumen nach Futter. Auch am Lebensraum der Biberfamilie, die im Aabach seinen Bau hat, kommen wir vorbei. Ob der Baumeister sich zeigen mag? Auch das Glühwürmchen möchten wir auf der Nachtwanderung entdecken, es zaubert Lichter in die lauen Sommernächte.
Diese Exkursion beginnt bei der Bushaltestelle Buchgrindel in Wetzikon und endet im Naturzentrum. Sie findet bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 20 CHF für Erwachsene und 15 CHF für Kinder ab 7 Jahre. Der Anlass ist ausgebucht!
Typ
Datum
- 30 Juni 2023
- Abgelaufen!
Zeit
- 20:00 - 23:00
Ort
Ort
Preis
- CHF 20.00
Ich möchte gerne teilnehmen.
Schillerndes Wasser – Verschmutzung oder Natur?
Die Kahmhaut – ein natürlicher Biofilm aus Mikroorganismen – sieht auf den ersten Blick wie ein Ölfilm aus, ist aber völlig harmlos. Klarheit schafft der Stöckchen-Test: Reisst der Film bei Bewegung des Wassers mit einem Stöckchen auseinander und flockt, handelt es sich um Kahmhaut, bleibt
Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …
- Angebote für Schulen
- Angebote für private Gruppen und Firmen
- Angebote für Familien