AUSGEBUCHT: Blauauge und Blaupfeil (findet definitiv statt)
Es kreucht und fleucht im Robenhauserriet. Andreas Scheidegger zeigt uns Schmetterlinge, Libellen & Co. und erklärt die Bedürfnisse der kleinen Schönheiten im Moorgebiet.
Das Robenhauserriet ist ein spannender Lebensraum mit verschiedenen Moortypen von nationaler Bedeutung und seltenen und hochspezialisierten Pflanzen, Spinnen, Libellen und Schmetterlingen, die an den feuchten Lebensraum und seine Besonderheiten angepasst sind. Auf der rund vier Kilometer langen Exkursion weiss Andreas Scheidegger interessante Geschichten über Schmetterlinge wie das seltene Blauauge oder den Lungenenzian-Ameisenbläuling und seine aussergewöhnliche Entwicklungsweise zu erzählen. Die Blaupfeile gehören als Libellen zu den grössten Flugakrobaten, sei es auf der Jagd nach anderen Insekten oder im typischen Paarungsrad, während dem sich Männchen und Weibchen herzförmig aneinander festhalten und paaren – und das auch noch im Flug! Aber aufgepasst, die zahlreichen Spinnennetze in der Vegetation werden manchmal auch den besten Fliegern zum Verhängnis.
Diese Exkursion findet definitiv statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kosten betragen 15 CHF. Die Exkursion ist ausgebucht!

Typ
Datum
- 28. Juli 2024
- Abgelaufen!
Zeit
- 9:30 - 12:00
Ort
Ort
Preis
- CHF 15.00
Ich möchte gerne teilnehmen.

Der Pfäffikersee – Lebensraum von seltenen Tieren und Pflanzen
Die Schutzzonen am Pfäffikersee gelten ganzjährig. Im Frühling und Sommer sind viele Tiere mit der Jungenaufzucht beschäftigt und benötigen Ruhe. Der Pfäffikersee ist weit über die Region hinaus als idyllischer Ort für Erholungssuchende bekannt. Gleichzeitig zählt er zu den bedeutendsten Vogelbrutgebieten im Kanton Zürich. Seltene
Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …
- Angebote für Schulen
- Angebote für private Gruppen und Firmen
- Angebote für Familien
