Biber- und Moorspaziergang

Biber-Tour

Biber-Tour

Empfohlener Zeitraum: Spätherbst bis Frühling

Empfohlener Zyklus: 1 und 2

Der Biber lebt seit 2020 im Süden vom Pfäffikersee. Er ist vom Greifensee her eingewandert. Auf den Spuren des Bibers entlang vom Aabach bis zum Pfäffikersee lernen die Schülerinnen und Schüler das nachtaktive Nagetier und seine Lebensweise im Familienverband kennen. Spuren hinterlässt der Biber vor allem im Winter an Sträuchern und Bäumen. Doch warum genau fällt er immer wieder ganze Bäume? Und wozu braucht der Biber seine Kelle und welche weiteren Anpassungen helfen ihm, das Leben im Wasser zu meistern? Eine spannende Entdeckungstour durch das Biber-Revier.

Spaziergang: Von Moos und Moor

Moorspaziergang - Von Moos und Moor

Empfohlener Zeitraum: Frühling bis Spätherbst

Empfohlener Zyklus: 2 und 3

Auf dem Spaziergang im Süden des Pfäffikersees, durch die grösste Moorlandschaft des Kantons Zürich, vermitteln wir was ein Schutzgebiet ist und welche Verhaltensregeln gelten. Entlang dem Weg blühen spezielle und seltene Pflanzen, wie das Torfmoos, einheimische Orchideen oder fleischfressende Pflanzen, deren Tentakel mit Lupen genau erforscht werden können. In den Torfstichweihern tummeln sich Frösche und Libellen. Begleitet vom Gesang der Vögel und Heuschrecken erleben Schülerinnen und Schüler das vielfältige Moor, seine Geschichte und Bedeutung als bedrohter Lebensraum hochspezialisierter und seltener Arten.