AUSGEBUCHT – Natur auf Bootstour (Oktober)

Sie tauchen auf einer genussvollen Bootstour mit dem nostalgischen, ehemaligen Linienschiff HECHT ein in Geschichten aus der Natur und solchen aus dem Leben der Menschen am Pfäffikersee – jeden ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober 2023.

Sie geniessen eine gut stündige Rundfahrt mit dem 112-jährigen Schiff HECHT, das von 1911 bis zum Zweiten Weltkrieg die Schifffahrtslinie: Pfäffikon – Seegräben – Robenhausen – Auslikon – Pfäffikon bediente und seit 2019 nach Übernahme und gründlicher Sanierung durch die Stiftung Historische Zürichsee Boote wieder zurück auf dem Pfäffikersee ist. Der Pfäffikersee und seine Verlandungszone bilden die grösste Moorlandschaft des Kantons Zürich. Vom Boot aus erfahren Sie faszinierendes und aktuelles über die Pflanzen- und Tierwelt des Pfäffikersees, über die Bedeutung seiner Seeschutzzonen sowie vom Einfluss der Menschen früher und heute. Die Exkursion richtet sich an Erwachsene und Familien. 

HECHT mit Hochzeitsgesellschaft
Historischer HECHT

Die Bootstouren sind eine Zusammenarbeit vom Naturzentrum Pfäffikersee und der Stiftung Historische Zürichsee Boote. Jeweils am ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober werden die Bootstouren angeboten. Die letzte Veranstaltung dieser Reihe findet am Sonntag, 1. Oktober 2023 statt. Es werden zwei Rundfahrten von jeweils einer Dauer von 1.5 Stunden angeboten. Sie starten um 10.30 Uhr (ausgebucht) und 13.00 Uhr (ausgebucht) beim Naturzentrum Pfäffikersee und finden nur bei trockener Witterung statt.

Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt und eine Anmeldung erforderlich (bitte neben der Anzahl Teilnehmer auch die gewünschte Abfahrtszeit angeben). Die Teilnahme kostet 25 CHF für Erwachsene und 10 CHF für Kinder.

Typ

Datum

01. Okt. 2023
Abgelaufen!

Zeit

10:30 Uhr und 13:00 Uhr
Ganztags

Ort

Ort

Naturzentrum Pfäffikersee

Preis

CHF 25.00

Ich möchte gerne teilnehmen.

  • Bitte Anzahl Personen und bei Kindern das Alter angeben
Keine Veranstaltung gefunden
Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae)

Wildbienen – faszinierende Bestäuber

Die putzigen und fleissigen Insekten haben ganz unterschiedliche und spannende Lebensweisen. Fast die Hälfte der gut 600 Wildbienenarten ist jedoch bedroht. Sie sind auf geeignete Niststandorte sowie eine grosse Blütenvielfalt angewiesen und können insbesondere auch im Siedlungsraum gut gefördert werden. Fleissige WildbienenDie Bedeutung der Honigbiene

weiterlesen…

Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …

Präffikersee Zürich