Search
Close this search box.

Erst noch waren die drei Küken wohlauf, bis am 27. Mai 2023 der Storchenhorst unverhofft in die Tiefe stürzte und der Weiterentwicklung der Jungstörche ein jähes Ende setzte.

Webcam Storchennnest

Vielleicht haben auch Sie mit Freude und Interesse das Treiben und die Entwicklung der Pfäffiker Jungstörche in den letzten Wochen auf dem Horst mitverfolgt und haben nicht schlecht gestaunt, als dieser plötzlich verschwunden war. Es hat sich nicht etwa unsere Live-Kamera verschoben. Es ist die traurige Tatsache, dass sich der Horst bewegt hat, in die Tiefe gestürzt ist und die drei Küken unter sich begraben hat.

Der alte Totholzstamm hielt der grossen Last des stark durchnässten Horstes nicht mehr stand. Somit ereignete sich nach dem Jahr 2020 ein weiteres Drama für die Pfäffiker Storchenfamilie. Ob die Elterntiere bald ein neues Nest bauen werden ist noch ungewiss und bleibt zu beobachten. Für eine Zweitbrut ist es dieses Jahr jedoch bereits zu spät.

Beobachten sie weiterhin mit uns das Geschehen auf dem Storchenhorst. jederzeit und gemütlich vom Sofa aus über die Live-Kamera. Es bleibt spannend und wir setzten alles daran, dass dem Pfäffiker Storchenpaar nächstes Jahr wieder ein geeigneter Nestplatz zur Verfügung stehen wird!

Nachfolgend erfahren Sie was sich seit 2016 rund um den Pfäffiker Horst zugetragen hat:

Der Storchenhorst in der Nähe des Naturzentrums Pfäffikersee ist seit 2016 besetzt. Das angestammte Weibchen mit der Ringnummer SH793 ist 2014 in Riedikon geschlüpft. Mit ihrem ersten Brutpartner hat sie auf dem Pfäffiker Horst in vier aufeinanderfolgenden Jahren insgesamt 7 Jungstörche aufgezogen. Im Jahr 2020 kollidierte das Männchen bei der Revierverteidigung mit einer Fahnenstange, stürzte mit gebrochenem Flügel ab und musste erlöst werden. Das Weibchen konnte die frisch geschlüpften Jungstörche in der Folge nicht selber aufziehen. Diese starben ebenfalls. Eine Woche nach dem Unglück akzeptierte die Hausherrin nach einigen Abwehrversuchen ein neues Männchen als Partner. Dieser ist 2017 in Hombrechtikon geschlüpft und mit der Nummer SK905 beringt worden. Seit 2021 brüten die beiden gemeinsam auf dem Pfäffiker Storchenhorst und Sie können ihnen jederzeit dabei zuschauen.

Während die Jungtiere im Herbst jeweils ins afrikanische Winterquartier fliegen, nehmen die Altstörche die Mühen der weiten Zugreisen nicht mehr auf sich. Die milden Winter bieten offenbar auch hier genügend Nahrung. Dank der Ringnummern wissen wir, dass das Pfäffiker Storchenpaar sich auch in der kalten Jahreszeit in der Gegend aufhält und sich der eine oder andere Vogel immer mal wieder auf dem Horst blicken lässt. Bereits ab Februar fängt das Paar jeweils an, sich wieder häuslich einzurichten und baut den Horst mit neuem Nestmaterial aus. Das freundliche Storchengeklapper ist dann wieder regelmässig zu vernehmen und es lohnt sich genauer hinzuschauen.

Nichts los auf dem Horst? Dann schauen Sie sich hier die Videos aus dem Jahr 2021 nochmals an: 

23. Februar 2021: Nestbau

Film: Naturzentrum Pfäffikersee

3. März 2021: Erste Paarung

Film: Naturzentrum Pfäffikersee

17. März 2021: Im Schneetreiben 

Film: Naturzentrum Pfäffikersee

8. April 2021: Schichtwechsel im Brutgeschäft

Film: Naturzentrum Pfäffikersee

9. Mai 2021: Fütterung der frisch geschlüpften Jungen

Film: Naturzentrum Pfäffikersee

 1. Juni 2021: Jungstörche stehen im Nest

Film: Naturzentrum Pfäffikersee

17. Juli 2021: Jungstörche beim Flugtraining

Film: Naturzentrum Pfäffikersee

Weissstorch Paarung
Foto: Markus Keller

Mehr News

Weihnacht-Special

Weihnachtsspecial

Suchen Sie nach einem Weihnachtsanlass für Ihre Liebsten oder Ihr Team? Wir haben ein passendes Angebot für Sie! Auf einem fröhlichen Spaziergang von rund 1.5

weiterlesen…

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden