Wer schmatzt denn da?

Die Käferforscherin Adrienne Frei beleuchtet in ihrem Vortrag die Vielfalt und Schönheit der Käfer, die sich im Holz entwickeln und zeigt auf, wie sie gezielt gefördert werden können.

Hirschkäfer und Borkenkäfern haben etwas gemeinsam – sie fressen Holz. Rund 1’400 Käferarten werden zu den holzbewohnenden Insekten gezählt, welche sich als Larven durch Totholz schmatzen bevor sie sich verpuppen und als ausgewachsene Käfer in Erscheinung treten. Sie überraschen uns mit ihrer faszinierenden Vielfalt in Grösse, Farbe und Form sowie mit ihren unterschiedlichen Lebensweisen und teils ganz speziellen Bedürfnissen. Im Vortrag von Adrienne Frei erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Totholz als Lebensraum und wie die einheimischen, holzbewohnenden Käfer gezielt gefördert werden können.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kosten betragen 20 CHF.

Kategorie

Datum

20 Feb 2023
Expired!

Uhrzeit

19:30 - 20:30

Ort

Naturzentrum Pfäffikersee

Preis

CHF 20.00

Ich möchte gerne teilnehmen.

  • Bitte Anzahl Personen und bei Kindern das Alter angeben

Keine Veranstaltung gefunden
Biber: Familiennachweis anhand Nagespuren

Biberfamilie am Pfäffikersee

Die vielen Nagespuren entlang vom südlichen Seeufer und dem Aabach haben es vermuten lassen. Seit letztem Frühling lebt eine Biberfamilie am Pfäffikersee. Auf der öffentlichen Biberexkursion vom 5. März 2023 ist erstmals der eindeutige Familiennachweis gelungen. Wiederbesiedlung und Biberbau am Pfäffikersee Ende 2020 zeigte sich

weiterlesen…

Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …

Präffikersee Zürich