Naturnaher Garten im Winter
Im November wird es kalt. Höchste Zeit den Garten winterfest zu machen. Die Zentrumsleiterinnen zeigen auf, wie man dabei die Bedürfnisse verschiedener Gartenbewohner berücksichtigt.
Es ist Herbst. Die Natur hüllt sich nach und nach in ihr Winterkleid. Die im Sommer noch farbenprächtig blühenden Pflanzen verdorren. Bäume und Sträucher ziehen die wertvollen Stoffe aus ihrem Laub zurück und lassen die nun überflüssigen Blätter fallen. Nur noch die reifen Früchte und Samenstände verbleiben an den kahlen Pflanzen. Es ist Zeit, den Garten winterfest zu machen: Laub rechen, Bäume und Sträucher zurückschneiden, die nächste Gartensaison planen. Doch was kann bereits jetzt berücksichtigt werden, um einen für Igel, Biene, Amsel und Co. attraktiven Garten und Lebensraum zu gestalten? Am Beispiel unserer naturnah gestalteten Zentrumsumgebung erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie selbst in ihrem Garten oder auf ihrer Terrasse anwenden können, um die Bedürfnisse verschiedener Mitbewohner besser zu berücksichtigen.
Anmeldung erforderlich. Teilnehmende benötigen kein Covid-Zertifikat.

Datum
- 07 Nov 2021
- Expired!
Uhrzeit
- 14:00 - 16:00
Ort
Preis
Ich möchte gerne teilnehmen.

Frühsommer im Moor – mit allen Sinnen
Im Frühsommer zeigen sich die Moore am Pfäffikersee von ihrer prächtigsten und lebendigsten Seite. Zahlreiche Blüten betören als Farbtupfer und mit ihren Düften. Vögel brüten im Schilf, auf Sträuchern oder in Wiesen und nachts wird lauthals gesungen. Blütenpracht und FrühlingsduftEin Spaziergang am See lohnt sich
Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …
- Angebote für Schulen
- Angebote für private Gruppen und Firmen
- Angebote für Familien
