Frühlingserwachen
Summende Insekten, Vogelgezwitscher oder erste Farbtupfer der Frühblüher. Die Zentrumsleiterinnen thematisieren auf der Exkursion das Erwachen der Natur am Pfäffikersee.
Erdkröten und Grasfrösche haben ihren Laich abgelegt, die Frühlingssonne lockt paarungswillige Ringelnattern aus ihren Winterverstecken und die begnadeten Sänger der Vogelwelt balzen um die Gunst der Weibchen. Noch haben aber nicht alle Vögel ihr Brutgebiet erreicht. Zugvögel rasten auf der Reise in den Norden am Pfäffikersee. Sie füllen ihre Energiespeicher und profitieren von den vielen Insekten und Spinnentieren, die im Frühling schlüpfen und sich vermehren. Zu den Frühlingsboten gehören auch die summenden Honig- und Wildbienen. Für sie sind die frühblühenden Pflanzen als Pollen- und Nektarlieferanten besonders wichtig. Ein Schlaraffenland bieten zum Beispiel die zahlreichen Weiden mit blühenden Weidenkätzchen rund um den See. Kommen Sie mit und erleben Sie das Frühlingserwachen am Pfäffikersee.
Die Exkursion findet am Sonntag, 27. März 2022 von 10 – 12 Uhr statt. Der Treffpunkt ist beim Naturzentrum Pfäffikersee an der Usterstrasse 31 in Pfäffikon ZH. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt und eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme kostet 15 CHF.

Datum
- 27 Mrz 2022
- Expired!
Uhrzeit
- 10:00 - 12:00
Ort
Preis
- CHF 15.00
Ich möchte gerne teilnehmen.

Biberfamilie am Pfäffikersee
Die vielen Nagespuren entlang vom südlichen Seeufer und dem Aabach haben es vermuten lassen. Seit letztem Frühling lebt eine Biberfamilie am Pfäffikersee. Auf der öffentlichen Biberexkursion vom 5. März 2023 ist erstmals der eindeutige Familiennachweis gelungen. Wiederbesiedlung und Biberbau am Pfäffikersee Ende 2020 zeigte sich
Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …
- Angebote für Schulen
- Angebote für private Gruppen und Firmen
- Angebote für Familien
