Flinke Wiesel
Am Vortrag der Wieselexpertin Cristina Boschi erfahren Sie, wie die schlanken Mäusejäger leben, wieso sie nur selten zu sehen sind und welche Ansprüche sie an ihren Lebensraum – auch am Pfäffikersee – stellen.
Wiesel – damit sind das Mauswiesel und das Hermelin gemeint. Beiden Wieseln gemeinsam ist, dass sie ein sehr verborgenes Leben führen. Sie haben sich auf die Jagd von verschiedenen Wühlmausarten spezialisiert. Dies widerspiegelt sich in ihrem Körperbau und ihrer Lebensweise. Auf der Jagd nach Mäusen bewegen sie sich vorwiegend unterirdisch in deren Gängen umher, im Winter oftmals unter der Schneedecke. Das Mauswiesel ist übrigens das kleinste Raubtier der Welt. Wenn sich die Wiesel an der Erdoberfläche aufhalten, nutzen sie jede Deckungsmöglichkeit. Es erstaunt deshalb nicht, wenn ihre Anwesenheit kaum wahrgenommen wird. Begegnungen mit diesen kleinen Marderartigen sind nur möglich, wenn die Kulturlandschaft grossräumig ihre Ansprüche erfüllt. Sie sind auf vielfältige, gut strukturierte und vernetzte Lebensräume angewiesen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kosten betragen 20 CHF.

Datum
- 25 Okt 2022
- Expired!
Uhrzeit
- 19:30 - 20:30
Ort
Preis
- CHF 20.00
Ich möchte gerne teilnehmen.

Biberfamilie am Pfäffikersee
Die vielen Nagespuren entlang vom südlichen Seeufer und dem Aabach haben es vermuten lassen. Seit letztem Frühling lebt eine Biberfamilie am Pfäffikersee. Auf der öffentlichen Biberexkursion vom 5. März 2023 ist erstmals der eindeutige Familiennachweis gelungen. Wiederbesiedlung und Biberbau am Pfäffikersee Ende 2020 zeigte sich
Auf Anfrage organisieren wir gerne Führungen, Exkursionen, Workshops oder Weiterbildungen für …
- Angebote für Schulen
- Angebote für private Gruppen und Firmen
- Angebote für Familien
